Casa di Goethe für Gruppenreisen und Klassenfahrten
Besichtigungen und Führungen für Gruppen
Besuch Casa di Goethe für Gruppenreisen, Studienreisen, Pilgerfahrten, Ministranten - Wallfahrten, Studienfahrten und Klassenfahrten in Rom
Casa di Goethe in Rom
- Führungen
- Tel. 06 32 650 412
- Email: info #at# casadigoethe.it
- Sonderprogramm (Führungen) für Schulen
- In den Räumen, in denen Johann Wolfgang von Goethe während seiner Italienreise von 1786 bis 1788 zusammen mit dem Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und anderen deutschen Künstlern wohnte, befindet sich heute die 1997 gegründete Casa di Goethe, Deutschlands einziges Museum im Ausland. Eine dreisprachig konzipierte Dauerausstellung (Deutsch, Italienisch und Englisch) beleuchtet Goethes Italienreise und seinen Aufenthalt in Rom, während die Wechselausstellungen meist deutsch-italienischen Themen und der Tradition der Italienreise bis in die Gegenwart gewidmet sind. (Quelle: Casa di Goethe)
Johann Wolfgang Goethe, Italienische Reise
- Goethezeitportal - Übersicht über die Italienreise von Goethe
- Übersicht wikipedia
- Italienische Reise Übersicht und Texte (Pojekte gutenberg-de)
- Download Band 1
- Download Band 2
Karte / Lageplan
Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.
Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren.